smartWB - FAQ Sammlung
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 22:59
smartWB - FAQ Sammlung
Ich will mal anfangen das Team zu unterstützen indem ich hier im post mal ein paar Fragen sammle.
Viele dumme Fragen habe ich vorab schon per Email gestellt und ich denke eventuell interessiert es den einen oder anderen.
Wenn es eher stört dann hör ich auch gerne damit auf. Sollten noch weitere Fragen kommen bitte gerne hier posten, ich versuche dann im 2. post die Liste zu aktualisieren.
Sollte jemand vom Team bei den Antworten im 2. post was ergänzen wollen gerne.
Viele dumme Fragen habe ich vorab schon per Email gestellt und ich denke eventuell interessiert es den einen oder anderen.
Wenn es eher stört dann hör ich auch gerne damit auf. Sollten noch weitere Fragen kommen bitte gerne hier posten, ich versuche dann im 2. post die Liste zu aktualisieren.
Sollte jemand vom Team bei den Antworten im 2. post was ergänzen wollen gerne.
Zuletzt geändert von disorganizer am Sa 7. Nov 2020, 00:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 22:59
Re: neue Wallbox - FAQ Sammlung
FAQ LISTE
- ###Allgemeine Informationen###
- Wie steht es mit der KFW Förderung 440?
Wird gefördert!
zur Vorabinformation, bitte auch folgende Hinweise beachten:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... ude-(440)/ - Wo findet man die Bedienungsanleitungen?
Gut verständliche Bedienungsanleitungen mit vielen Fotos und screenshots sind uns sehr wichtig, um Probleme von vornherein auszuschließen. Bitte lest diese auch!
Datenblatt, SW Manual, Installationsanleitung sowie 1:1-Bohrschablone sind hier verfügbar:
https://www.evse-wifi.de/dokumentation-smartwb-11kw/ - Was ist der Lieferumfang der Box?
Die WB kommt immer in Vollausstattung wie bekannt + 2x RFID-Card + 2x RFID-Key + 2x Magnet (für Reed-Button/Reset-Bedienung). Andere Mengen und/oder weiteres Zubehör sind im shop bestellbar. - Wie gross und schwer ist die SmartWB?
Abmessungen: HxBxT = 271x170x120mm (Vertikalmontage) => d.h. an der Wand montiert < A4-Blatt !
Gewicht: 2kg ohne Ladekabel - Ist der Zähler geeicht?
Ja. Er ist MID-geeicht und hat RS485-Datenanschluss, womit deutliich mehr wichtige Daten kommuniziert werden können (kW, A, kWh, Phasigkeit, usw.) als mit billigeren S0-Zählern (dort nur Leistung kW). - Wie hoch ist der Standby-Stromverbrauch?
nur 1,9...2W an 230V AC
In Anbetracht des Funktionsumfanges und inkl. WLAN und aktivem oLED ist das verglichen zur Konkurrenz sehr wenig. Dies ist insbesonders deshalb wichtig, weil WB im Normalfall lange inaktiv sind und nur beim Laden wirklich arbeiten. Dennoch ist es wichtig, smarte WB nicht "hart" abzuschalten, da automatische Erkennungen, Log-files u.a. sonst nicht funktionieren. Auch ein Re-Mapping des WLAN kann ggf. zum Problem werden und die WB wäre dann nicht mehr im Heimnetz erreichbar. - Temperaturbereich im Betrieb?
Temp.-bereich im Betrieb -25°C...+45°C**
**...direkte Sonneneinstrahlung möglichst vermeiden (verschatteter Platz, Ost, West, Nord bevorzugt)
Hintergrund **:
Jeder Stromzähler und Schütz generiert Abwärme. Dies sollte nicht durch direkte Sonneneinstrahlung verstärkt werden. Aus diesem Grund hat die Abdeckung einen hellgraue Folierung für bessere Reflexion. - Gibt es eine Kabelhalterung für die Box?
Ja. Es gibt 2 integrierbare Kabelhalterungen aus nichtrostendem Stahl.
KHoSH = Kabelhalter ohne Steckerhalter => bevorzugt für Innenräume und überdachte Montageorte
KHmSH = Kabelhalter mit Steckerhalter => bevorzugt für bewitterte Montageorte
Hier gibt es Detailinformationen:
viewtopic.php?p=1095#p1095
viewtopic.php?f=7&t=172 - Ist eine Montage im Querformat möglich?
Eine Querformatmontage ist als Variante in Planung. Standard ist Vertikalmontage.
###Installationsinformationen### - Welchen Zeitaufwand muss man für die Montage einrechnen?
Die Montage benötigt ca. 25min (mit 2 Pers.) + 15min EVSE-Wifi-Einrichtung + optional 10min Integration in openWB. - Auf was muss man bei der Montage achten?
Die vordere Abdeckung wird unten geöffnet und nach oben aufgeklappt.
Zum Anschrauben an die Wand muss die Aufstellung beibehalten werden, um die verdeckt angeordneten Befestingunglöcher nutzen zu können.
Die Aufstellung sollte mittels aufgeklapptem Zollstock (40cm) und/oder eine 2. Person erfolgen, während die 1. Person montiert. Nach der mechanischen Montage erfolgen die elektrische Anschlüsse des mitgelieferten Ladekabels und der bauseitigen Stromzuführung (Empfehlung 4mm2 flexibel mit Aderendhülsen oder starr)
(ausführliche Beschreibung mit Bebilderung => s. Installationsanleitung => https://www.evse-wifi.de/dokumentation-smartwb-11kw/) - Auf was muss man bei der Aufhängung der Box achten?
Es wird empfohlen, die Box im Aussenbereich mit VA-Abstandhaltern zu montieren (Zubehörset im shop). Bei Kombination mit KHoSH/KHmSH sind diese seriemmäßig. In den Photos im HW Thread sind diese zu sehen.
viewtopic.php?p=563#p563
Bei WDVS (Wärmedämmung) an der Wand sollte man eine spezielle Konstruktion wählen, damit das WDVS nicht beschädigt wird da die Aufhängung etwas auf Biegung beansprucht wird.
Näheres dann bitte nochmal im Detail klären.
@Entwickler: Evtl könnte man dazu noch etwas detailiertes Schreiben wenn dann die Box fertig ist und etwas Ruhe einkehrt.
Also quasi eine kleine Darstellung der verschiedenen Montagevarianten auf verschiedenen Untergründen
=> Ja - das ist zwar eine bauseitige Leistung, aber ein sehr wichtiges Detail, wo wir gern etwas unterstützen, wenn die "smartWB - 11kW" online ist. - Auf was ist beim elektrischen Anschluss zu achten?
Ein FI-B und ein LSS müssen extern und vor der smartWB gesetzt werden. Der Fi-B kann vergünstigt mit der WB zusammen mitbestellt werden (Set). Der bevorzugte Anschlussquerschnitt der Stromzuführung beträgt 5x 4mm2 (starr oder flexibel mit Aderendhülsen). (2,5mm2 nur bei kurzen Leitungslängen, 6mm2 starr erfordert erhöhten Einbauaufwand wegen des Kompaktgehäuses) - Gibt es einen äußeren Wasserablauf auf der Box?
Die Oberseite der WB ist leicht nach hinten abfallend. Somit läuft Wasser auf die Rückseite und kann dort bei montiertem Abstandhalter ablaufen.
###Konfigurationsinformationen### - Funktioniert WLAN auch mit Mesh und auf was ist zu achten?
s.a. SW-Bedienungsanleitungen
Bei Verwendung von Mesh für die WLAN Anbindung bitte das BSSID Feld beim Einrichten des WLAN leer lassen bzw leeren.
Sonst verbindet sich die Box immer mit dem selben Access Point im Mesh.
DIe smartWB kommuniziert über 2,4 GHz-WLAN. - Wie lernt man RFID Karten an?
s.a. SW-Bedienungsanleitungen
1. im Web-GUI => rechtes Menü öffnen
2. users anklicken
3. New user wählen
4. card oder key an den Leser halten => UID wird erkannt und angezeigt
5. user name = > Wunschbezeichnung eingeben
6. Access Type => Active
7. Valid until => Ablaufdatum festlegen
8. Save changes - Wie kommt man an ein Ladelog?
s.a. SW-Bedienungsanleitungen
1. im Web-GUI => rechtes Menü öffnen
2. Log anklicken
Das Log ist bei EVSE-Wifi 2.x auf max. 100 Logeinträge beschränkt (Speicherlimitierung). Für Langfristlogging wird eine externe Datensicherung angestrebt. Hierzu gibt es noch keine Möglichkeit, das Log zu exportieren. => vorerst nur Copy/Paste
Wenn EVSE-Wifi mit dem übergeordneten openWB genutzt wird, erfolgt dort ein unabhängiges kWh-basiertes Logging (kWh-Ladeende minus kWh-Ladeanfang = geladene kWh). - Wie erkennt man, ob die Verbindung zu einem fernsteuernden System (z.B. openWB) funktioniert?
1. "remote"-Mode und fernsteuerndes System sind korrekt konfiguriert
2. Im Web-GUI der "smartWB" => ab v2.2.2
=> bei korrekter Verbindung wird in der oberen Zeile ein grüner Balken mit "Remote system connected" angezeigt.
=> Sofern die Verbindung länger als 1 min unterbrochen ist, wechselt der Balken auf rot mit "Warning! Charging was canceled because there is no connection to a remote system."
Die Ladung wird unterbrochen. Anbei screenshots der beiden Anzeigen:
viewtopic.php?p=1506#p1506 - Was passiert, wenn das WLAN unterbrochen ist? (fallback/connection interrupted)
Es ist zu unterscheiden in die Startroutine und den Betrieb NACH einer erfolgreichen Startroutine:
1. _Fallback Mode:_
Wenn beim Starten von EVSE-WiFi mit den konfigurierten WLAN-Einstellungen nicht innerhalb von 30 Sekunden ein erfolgreicher Connect durchgeführt werden kann (weil das WLAN off ist, oder Passwort falsch, etc), fällt EVSE-WiFi in den Fallback Mode.
Im Fallback wird alle 10 Minuten ein Reboot durchgeführt. Die 10 Minuten sollten dem User die nötige Zeit einer möglichen Korrektur der Credentials geben. Sollte das WLAN beim Start nur temporär unterbrochen gewesen sein, wird sich EVSE-WiFi nach den besagten 10 Minuten durch den Reboot automatisch wieder verbinden.
2. _Connection Interrupted:_
Voraussetzung ist, dass beim Start von EVSE-WiFi die WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt werden konnte. Wenn während des Betriebs die Verbindung abbricht, versucht EVSE-WiFi alle 30 Sekunden einen WLAN-Reconnect.
Während der "Offline-Phase" ändert sich nichts am Betrieb. Also im Modus "Normal" ist weiterhin ein Aktivieren/Deaktivieren per RFID und Taster möglich. Ebenso bleibt der Ladevorgang im Modus "AlwayActive" weiter aktiv, bzw. wird automatisch beim Anstecken eines Fahrzeugs initiiert.
Im Remote greift der "Remote Timeout", der nach 1 Minute den Ladevorgang abschaltet, bis wieder eine Verbindung zum übergeordneten Remote-System besteht. - Wie deaktiviert man die grüne EVSE-LED (Ladecontroller)?
Dies geht durch einfaches Abstecken der LED-Zuleitung am BASE-Modul. Hier die Anleitung:
viewtopic.php?p=847#p847 - Wie konfiguriere ich einen Ladetimer?
Bei Verwendung der Timerfunktion im Fahrzeug muss sich die smartWB zwingend im Always Active Modus befinden, da der Normal Modus nach beenden eines Ladevogangs den Ladepunkt automatisch wieder sperrt.
Soll die Timerfunktion der smartWB verwendet werden, funktioniert dies ausschließlich im Normal Mode. Technisch wird bei Aktivierung des Timers in den Always Active Mode gewechselt, um das Laden im vorgegebenen Zeitfenster zu ermöglichen.
###Zusatztinformationen### - Wie sind die farbigen Scharniere bestellbar?
Die Farbscharniere sind als Zubehör bei der WB-Bestellung oder auch einzeln bestellbar. Sie werden nur als HB (Handbetätigungsvariante) angeboten, welche im Vergleich zur Original-Schraubendreher-betätigten Variante ein einfacheres Öffnen einer Seite der Gehäuseabdeckung erlaubt (dann Aufklappen der Abdeckung). Dies vermeidet Beschädigungen des Gehäuses, wenn unpassende Schraubendreher oder falsche Öffnungsmethode angewandt würde.
Im Normalfall ist kein Öffnen erforderlich und keinesfalls als Permanentbetätigung zu verstehen. Nur für den unwahrscheinlichen Servicefall ist HB einfacher. - Was bedeutet "verschlusssicher" bei "optional mit Handbetätigung"?
Es gibt Öffnung desr Abdeckung mittels Schraubendreher oder mit Handbetätigung (HB). Im frei zugänglichen Bereich wird ersteres oder HB + Spezialschrauben empfohlen.
Standard ist Scharnier mit ca. 5x1mm-Schlitz => Schraubendreher 3,5x0,6xLänge einführen und vorsichtig von innen nach außen kippen (nicht drehen) => Schnappverschluss öffnet sich. Videos: https://www.evse-wifi.de/dokumentation-smartwb-11kw/
Die HB ist komfortabler, jedoch muss im Normalfall nicht in die smartWB eingegriffen werden. Die HB sind als Zubehör in verschiedenen Farben erhältlich. Als passender Diebstahlschutz werden 2 Spezialschrauben mit Spezialbit angeboten. - Kann man das Ladekabel nachträglich ändern? Z.b. vom 3m auf 5m?
Das Ladekabel kann nachträglich einfach durch ein längeres oder kürzeres von jedem Elektriker ersetzt werden. Hierzu sind die Schützklemmen zu lösen sowie die Pushin-Klemmen für PE und das CP-Kabel zu betätigen. - Kann man Einzelteile z.B. bei einem Defekt nachbestellen?
Die inside verbauten Elektrokomponenten sind am Lager und meist kurzfristig lieferbar. Spezielle Gehäuseteile sind nach individueller Absprache lieferbar. - Kann die smartWB später auf 22kw umgebaut werden?
Nein. Die Komponenten, die internen Verkabelung und besonders die sehr kompakte Bauweise erlauben max. 11 kW 3-phasig.
Wird ein EV über Nacht ca. 10h lang mit 11kW (max.) geladen, so gehen ~100kWh in den Akku (Ladeverluste berücksichtigt). Bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 20kWh/100km entspricht dies 500km Reichweite. Dahingehend sind 22kW-Lader nur selten erforderlich (z.B. bei Ladebedarf in kurzer Zeit). - Gibt es ein integriertes Lastmanagement, wenn man mehrere SmartWB einsetzt oder muss man das dann bei Bedarf extern umsetzen?"
Das LM bedingt die Kenntnis der Ströme und Leistungen am EVU/VNB-Übergabepunkt.
Dafür braucht es ein eigenes Smartmeter (meist nur 4TE groß) und den passenden Regler. Die smartWB kann (und soll) das nicht leisten. Bei Bedarf klinkt sie sich dafür in vorhandene EM/LM-Systeme wie openWB oder EVCC mittels ihres "remote"-Modus ein.
Zuletzt geändert von disorganizer am Fr 27. Nov 2020, 21:33, insgesamt 28-mal geändert.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 22:59
Re: neue Wallbox - FAQ Sammlung
offene Fragen
hier kommen Fragen hin für die ich noch keine Antwort habe. quasi als Parkplatz für die etwas ruhigere Zeit nachdem die box fertig ist oder wenn grad jemand Zeit hat das zu beantworten.
Gerne einfach einen Post mit der # und der Antwort. Ich aktualisiere das dann oben.
hier kommen Fragen hin für die ich noch keine Antwort habe. quasi als Parkplatz für die etwas ruhigere Zeit nachdem die box fertig ist oder wenn grad jemand Zeit hat das zu beantworten.
Gerne einfach einen Post mit der # und der Antwort. Ich aktualisiere das dann oben.
- wie läuft das mit dem rse?
Zuletzt geändert von disorganizer am Mo 9. Nov 2020, 22:39, insgesamt 5-mal geändert.
Re: smartWB - FAQ Sammlung
Vielen Dank, disorganizer!
Das hilft sehr, uns auf die aktuell laufenden KfW-Förderungsmodalitäten zu konzentrieren. Sobald das am Laufen ist, widmen wir uns weiteren FAQ und würden diese dann auch auf www.evse-wifi.de bzw. www.smartwb.de (wird noch aufgebaut) präsentieren.
VG aiole
Das hilft sehr, uns auf die aktuell laufenden KfW-Förderungsmodalitäten zu konzentrieren. Sobald das am Laufen ist, widmen wir uns weiteren FAQ und würden diese dann auch auf www.evse-wifi.de bzw. www.smartwb.de (wird noch aufgebaut) präsentieren.
VG aiole
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 22:59
Re: smartWB - FAQ Sammlung
so wars gedacht.
btw:
falls jemand aus dem goingelectric forum sich hierhin verirrt und sich nicht registrieren will gerne auch dort per pm (selbe id).
Ich schreib die frage dann hier rein und ggf die Antwort dazu.
und wenn ich die Antwort verstehe versteht sie jeder
btw:
falls jemand aus dem goingelectric forum sich hierhin verirrt und sich nicht registrieren will gerne auch dort per pm (selbe id).
Ich schreib die frage dann hier rein und ggf die Antwort dazu.
und wenn ich die Antwort verstehe versteht sie jeder
Re: smartWB - FAQ Sammlung
Wow! vielen Dank @disorganizer und @aiole
Ich habe den zweiten Post dieses Threads gleich mal auf der Startseite unter Support verlinkt
Ich habe den zweiten Post dieses Threads gleich mal auf der Startseite unter Support verlinkt
- Dateianhänge
-
- faq.PNG (61.12 KiB) 49316 mal betrachtet
Re: neue Wallbox - FAQ Sammlung
1. im Web-GUI => rechtes Menü öffnendisorganizer hat geschrieben: ↑Fr 6. Nov 2020, 23:30offene Frage
hier kommen Fragen hin für die ich noch keine Antwort habe. quasi als Parkplatz für die etwas ruhigere Zeit nachdem die box fertig ist oder wenn grad jemand Zeit hat das zu beantworten.
Gerne einfach einen Post mit der # und der Antwort. Ich aktualisiere das dann oben.
[*] Wie lernt man neue rfid karten an?
2. users anklicken
3. New user wählen
4. card oder key an den Leser halten => UID wird erkannt und angezeigt
5. user name = > Wunschbezeichnung eingeben
6. Access Type => Active
7. Valid until => Ablaufdatum festlegen
8. Save changes
1. im Web-GUI => rechtes Menü öffnen[*] Wie kommt man per webinterface an das ladelog?
2. Log anklicken
Das Log ist bei EVSE-Wifi 2.x auf max. 100 Logeinträge beschränkt (Speicherlimitierung). Für Langfristlogging wird eine externe Datensicherung angestrebt. Hierzu gibt es noch keine Möglichkeit, das Log zu exportieren. => vorerst nur Copy/Paste
Wenn EVSE-Wifi mit dem übergeordneten openWB genutzt wird, erfolgt dort ein unabhängiges kWh-basiertes Logging (kWh-Ladeende minus kWh-Ladeanfang = geladene kWh).
Die inside verbauten Elektrokomponenten sind am Lager und meist kurzfristig lieferbar. Spezielle Gehäuseteile sind nach individueller Absprache lieferbar.[*] Kann man Teile nachbestellen bei Defekt (z.B. Gehäusedeckel, elektrische Teile)?
Nein.[*] Kann die Box später gegebenenfalls auf 22kw erweitert werden?
Die Komponenten, die internen Verkabelung und besonders die sehr kompakte Bauweise erlauben max. 11 kW 3-phasig.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 22:59
Re: smartWB - FAQ Sammlung
Liste oben aktualisiert. Danke für die Antworten.
Ich werde dann im laufe des Abends noch die blauen kommentare in die texte mit einarbeiten.
Ich werde dann im laufe des Abends noch die blauen kommentare in die texte mit einarbeiten.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 22:59
Re: smartWB - FAQ Sammlung
Ich habe oben noch eine frage nach dem rse ergänzt.
Damit ist gemeint:
Sollte mein anbieter mich per rse steuern wollen, was wird dann noch an installation benötigt?
Und wo?
Welche kabel?
Damit ist gemeint:
Sollte mein anbieter mich per rse steuern wollen, was wird dann noch an installation benötigt?
Und wo?
Welche kabel?
Re: smartWB - FAQ Sammlung
siehe hier - letzte Seite:disorganizer hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 22:41Ich habe oben noch eine frage nach dem rse ergänzt.
Damit ist gemeint:
Sollte mein anbieter mich per rse steuern wollen, was wird dann noch an installation benötigt?
Und wo?
Welche kabel?
https://www.evse-wifi.de/wp-content/upl ... E-WiFi.pdf
Der RSE schaltet ein Relais, welches 2 Kontakte am BASE-Modul zusammenschaltet.
Die Größe der Leistungsreduktion ist aktuell noch laienbedienbar in den Settings einstellbar (Use RSE Hardware / RSE Value [% des Maximalwertes]). Bei praktischer Nutzung kann die SW so angepasst werden, dass eine feste Voreinstellung - nicht laienbedienbar - hinterlegt ist. Somit kann der VNB auf den festgeleten Wert (0%=keine Abregelung, 100%=Stop) abregeln.
Danke für die super FAQ!!!!!