Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Allgemeine Themen rund um EVSE-WiFi
evseUser
Beiträge: 19
Registriert: Di 4. Aug 2020, 16:36

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von evseUser »

aiole hat geschrieben:
Mi 5. Aug 2020, 16:08
...
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber zumindest ich werde nur Hilfe bei RS485 + oWB geben.
...
VG aiole
Nun, ich habe die EVSE-WIFI als Bausatz gerade gekauft als V1, und nun lese ich von neuer Hardware und dass die Features (oWB Verbindung) / Support reduziert wird für meine Version. Ein Upgradeangebot scheint auch nicht in Planung zu sein, oder zumindest ein Kit zum Sonderpreis für die letzten Besteller des V1 Bausatzes.

Wenn ich das überschlage dann fallen ca 140€ für die EVSE-WIFI V2 und nochmal ca 140 für den SDM630 (Bausatz V1 hat einen S0) an plus Kleinkram plus Zeit um nachzurüsten, für ein gerade gekauftes Gerät - fast 50% vom Neupreis. Ich kann verstehen dass es Weiterentwicklung geben muss (und soll), aber Support für gekaufte neue Geräte sollte weitergeführt werden (Wobei es immer problematisch ist wenn es um Issues in Zusammenhang mit anderen Geräten geht).
Vielleicht könnt Ihr nochmal überlegen bzgl Upgradeangebot.

Ist auch nicht böse gemeint, aber ...

aiole
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von aiole »

Ich verstehe Deinen Unmut. Der support wird allerdings weitergeführt (Du bekommst sogar eine taufrische v1.x.x-SW, statt der v0.4.1), nur solltest Du bedenken, dass sich auch oWB weiterentwickelt.
Dort werden verstärkt Dinge benötigt, die die oWB-HW selbst nutzt und das sind dort keine S0-Zähler. Das liegt daran, dass gerade bei mehreren EV's die einzelnen Phasenstromstärken wichtig sind und auch Kombinationen mit PV und Speicher abgedeckt werden.

EVSE v1.x.x kannst Du, wie Mathias schrieb, mit der integrierten Faktormodifikation nutzen (ist eine Annäherung).
EVSE v2.x.x ist dagegen neu und nur über RS485 mit der EVSE verbunden. Deshalb wurde die Empfehlung von oWB auch gleich dort übernommen, um den 485-Bus richtig zu nutzen.

Bei 2 EV's, die gleichzeitig von oWB geregelt werden, würde ich auf jeden Fall RS485-Zähler empfehlen, um unnötigen Fehlerquellen aus dem Weg zu gehen.

Vorschlag:
Frage Mathias an, ob er S0/RS485 gegen Aufpreis tauscht oder nimm' den vorh. S0 für eine mobile Reise-WB und verwende im Hauptsystem SDM630.

VG aiole

ps
Upgrade v1.x.x => v2.x.x geht nicht, da v1.x.x gar kein Modulgehäuse hat. Theoretisch geht v1.x.x sogar ins v2.x.x einzubauen, aber die Kosten liegen im Gehäuse/Modul, weshalb das nicht lohnt. Dann lieber gleich auch neuen Prozessor mit oLED uvm..

pps
Wir versuchen nachhaltig zu arbeiten und an den Stellen, wo es möglich ist, machen wir das auch. s. z.B. EVSE WB-Mod. mit RS485-Piggy
viewtopic.php?f=7&t=24

evseUser
Beiträge: 19
Registriert: Di 4. Aug 2020, 16:36

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von evseUser »

Danke für die schnelle Antwort. Ich kann im Übrigen alles nachvollziehen, und bitte daher meine Ausführungen als Feedback zu verstehen - von jemand aussen stehendem welcher im Webshop was kauft. Ihr habe eine andere, sehr interne Sicht, solltet zumindest aber erfahren wie das ggf andere sehen. Daher meine Ausführungen.

Ich kann mit der V1 leben, insofern alles gut. Ich hoffe aber mindestens dass die Software für des 8266 noch weiter gepflegt wird.

Ich sende mal noch ne PN :-)

schönen Abend noch

aiole
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von aiole »

evseUser hat geschrieben:
Mi 5. Aug 2020, 19:31
Danke für die schnelle Antwort. Ich kann im Übrigen alles nachvollziehen, und bitte daher meine Ausführungen als Feedback zu verstehen - von jemand aussen stehendem welcher im Webshop was kauft.
Es werden beide Versionen weitergeführt.
Bei Dir, mit oWB-Kopplung, würde ich, Stand heute, eher zur v2.x.x greifen, weil die schneller ist.
Es gibt viele user, denen v1.x.x ausreicht, weil sie standalone betrieben, als single-WB mit oWB oder als Reise-WB verwendet wird. Beide Versionen haben ihre Berechtigung. v2.x.x ist deutlich komfortabler als v1.x.x , dafür eben auch teurer.
evseUser hat geschrieben:
Mi 5. Aug 2020, 19:31
Ihr habe eine andere, sehr interne Sicht, solltet zumindest aber erfahren wie das ggf andere sehen. Daher meine Ausführungen.
Danke - wir sind für jede Kritik offen.
evseUser hat geschrieben:
Mi 5. Aug 2020, 19:31
Ich kann mit der V1 leben, insofern alles gut. Ich hoffe aber mindestens dass die Software für des 8266 noch weiter gepflegt wird.
aber sicher doch
evseUser hat geschrieben:
Mi 5. Aug 2020, 19:31
schönen Abend noch
gleichfalls

turbowheeler
Beiträge: 7
Registriert: Do 11. Jun 2020, 12:32

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von turbowheeler »

Verstehe ich das richtig, das ein RS485-Zähler für die phasenbezogene Lastmessung bei 3-phasigem Betrieb zu favorisieren wäre? Ich möchte mit mit meiner EVSE-Wifi + openWB + EVU-Zähler ausschließlich im 1-phasigen Betrieb Lastmanagement realisieren um meinen Solarstrom nutzen zu können. Reicht der von Euch im Bausatz mitgelieferte s0-Zähler dafür aus?
Citigo e IV - 11 kW Wallbox als Bausatz mit EVSE-WiFi V. 2.3.2 - OpenWB

aiole
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von aiole »

Prinzipiell gilt: OpenWB-Nutzung => RS485-Zähler

Warum?
Ein S0 kann nur die (gesamte) Ladeleistung über seine Impulsfolge kommunizieren. In oWB werden aber auch phasenweise Stromstärken verwendet. Ein RS485-Zähler liefert I und U dagegen als echten Datenstring für jede Phase einzeln.

Bei EWifi und S0 wird die Leistung (S0-Impulse) durch z.B. 230V geteilt, um die Stromstärke zu ermitteln. Geteilt durch 2 oder 3 bei 2/3-phasig ergibt dann die Phasenstromstärken.

Wenn nun aus welchen Gründen auch immer, die angenommene Gleichverteilung nicht mit der Realität übereinstimmt (z.B. können VW-charger als ein- und 2-phasige Einheit arbeiten), kann oWB Regelungsprobleme bekommen, denn dort wird ja am EVU-Punkt mit echten Werten gemessen und oWB erwartet korrekte Lademessungen von der WB.

Nur um solchen Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, ist die Empfehlung RS485-Zähler.

VG aiole

aiole
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von aiole »

Anbei noch ein screenshot aus der Software openWB v1.8.308 nightly HW => openWB standalone + EVU-Kit in Kombination mit EVSE-Wifi 2.x.x-Wallbox, wie super die Nullausregelung am EVU-Punkt funktioniert:

* openWB standalone
* EVU-Kit (LAN-gebundener RS485 3p-Zähler z.B. EVU-Kit)
* WB mit "Base"-Modul und EVSE-Wifi 2.0

- EVSE-Wifi v2.0.3 auf "remote"-mode konfiguriert
- OpenWB im "Min+PV"-mode betrieben (keine Ladeunterbrechungen, bei zu wenig PV => etwas Netzbezug)

v2.0.3_Remote_mode_mit_oWB_Nullausregelung_Min+PV.jpg
v2.0.3_Remote_mode_mit_oWB_Nullausregelung_Min+PV.jpg (309.3 KiB) 6702 mal betrachtet
VG aiole

aiole
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von aiole »

Es gibt ein neues "HOW TO":
viewtopic.php?f=9&t=64

Ash
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Nov 2020, 17:48

Tesla Model 3 - Ladung lässt sich nicht über OpenWB stoppen

Beitrag von Ash »

Hw: neue Evse-wifi Wallbox
Fw: 2.0.3
Openwb standalone 1.8.0
Auto: Tesla Model 3 Ver. 2020.44.10.1

Im Normal Modus lasst sich die Ladung in der Esve-wifi starten, regeln (6-11A) und auch stoppen.
Im Modus Remote, gekoppelt mit der Openwb lässt sich die Ladung starten und regeln (6-11A), beim Stoppen wird die Ladung kurzfristig gestoppt, startet dann aber gleich immer mit 16A wieder. Im Openwb wird hierbei korrekt 0A eingestellter Ladestrom angezeigt, jedoch 11kW Ladeleistung - in der Evse-wifi werden 16A und 11kW angezeigt. Dies passiert beim manuellen Sofort-Laden und Stoppen, sowie auch beim automatischen PV-Laden und Stoppen wegen zu geringer PV-Leistung.
Die Evse-wifi zeigt in allen Fällen korrekt vehicle detected.
Die Ladung lässt sich dann nur manuell im Auto stopen, wobei dann auch nur noch manuell über das Auto wieder gestartet werden kann.
Irgendwie scheint die Kommunikation zwischen Openwb und Evse-wifi nicht korrekt zu funktionieren, bzw. die Evse-wifi startet im remote Modus nach einem Stopp (Ladestrom 0A) fälschlicherweise automatisch wieder mit voller Leistung ( 16A).
Wenn kein Auto angeschlossen ist, zeigt die Evse-wifi unter max current korrekt 0A, wenn über die Openwb gestoppt wird.

Mathias
Administrator
Beiträge: 222
Registriert: Di 12. Mai 2020, 09:12

Re: Kopplung EVSE-Wifi mit openWB

Beitrag von Mathias »

Vermutlich hast du den Haken "Reset Current after Charge" in EVSE WiFi gesetzt. Deaktiviere diese Funktion bitte mal und teste erneut. In Version 2.0.4 wird dieser Haken im remote Modus automatisch deaktiviert und ausgegraut.

Antworten