Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Allgemeine Themen rund um EVSE-WiFi
Mr_Pibb
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Feb 2022, 22:15

Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von Mr_Pibb »

Erstmal ein Hallo in die Runde! Ich bin der Frank ;-)
Und wenn ich mir die ganzen Themen hier so anschaue, ist meine Frage sicherlich sehr Laienhaft, aber zu dem Thema finde ich leider recht wenig.
Ich suche eine passende Wallbox für mich und bin vermutlich mit der SmartWB fündig geworden. Ich plane einen seperaten Zähler zu nutzen und einen Autostromtarif mit Netzdienlicher Steuerung, also eine Steuerung per Funkrundsteuerempfänger.
In meinem Netz liegt hierbei die Regelzeit bei 19-23Uhr, was natürlich sehr unpraktisch zum Laden über Nacht ist, ausser man will nach 23 Uhr den Ladevorgang starten. Daher will ich vor dem Kauf sicher gehen, dass mein Vorhaben so auch funktioniert und die Box die richtige ist.

Mein Netzbetreiber (Netze BW)schreibt hierzu:
Die Ladeinfrastruktur (LIS) wird über einen Kontakt des Funkrundsteuerempfängers gesteuert. Hinter diesem
Kontakt ist ein Fahrplan hinterlegt, in dem der Leistungsbezug der LIS auf einphasig 8 A bzw. dreiphasig jeweils 8 A zu reduzieren ist. Die aktuelle Regelzeit ist täglich von 19 Uhr – 23 Uhr.
Bei Vorgabe der Leistungsreduzierung ist das Steuerrelais K1 nicht angezogen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass das Steuersignal innerhalb der Ladeeinrichtung umgesetzt wird. Ist dies
in der LIS nicht möglich, so ist dies über ein Leistungsschütz zu realisieren und die Ladeeinrichtung ist in den
Regelzeiten entsprechend abzuschalten.
Das Steuersignal über den Funkrundsteuerempfänger darf nicht direkt auf die Ladeinfrastruktur wirken, hierbei sind kundeneigene Steuerrelais einzusetzen
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand scheint das ja so relativ einfach umzusetzen zu sein. RSE steuert ein Relai, das Relai den ESE Kontakt an der Wallbox.

Allerdings steht in der Installationsanleitung der Wallbox folgendes:
Hinweis: Hierfür wird eine zusätzliche, bauseits einzubringende Gehäusedurchdringung mit passender, dicht schließender Kabelzuführung benötigt.
In Absprache mit dem VNB/EVU wird die gewünschte Abschaltvorgabe in der
Software eingestellt. Ggf. wird ergänzend ein Softwareupdate benötigt.
Nun bin ich mir unsicher ob dieses Softwareupdate schon verfügbar ist oder bereits vorinstalliert.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen und meine Bedenken klären. :-) Freue mich auf Antworten, Gruß Frank

aiole
Beiträge: 1166
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von aiole »

Moin Frank,
in der SW ist RSE schon lange enthalten. Nur wenn der Abregelwert (bis zu 0% mgl.) "nicht laienbedienbar" sein darf (ev. Vorgabe vom EVU) müsste dort gesondert angepasst werden.

FYI
Hardware: S.15.
https://www.evse-wifi.de/wp-content/upl ... WB_v12.pdf
Die Kabeldurchführung müsste in Abhängigkeit des verwendeten Kabels (! Rund-QS wegen Dichtheit !) separat gebohrt werden. Diese sollte so klein wie möglich gewählt werden (, da nur Datenkabel).

RSE ist ein Sonderfeature, was nur wenige verwenden, weshalb die Kabeldurchführung am besten DIY nachgerüstet wird, wenn erforderlich.
Wenn vermehrt Anfragen kommen, könnten wir das als Option anbieten. Das ist jedoch noch nicht der Fall.

Software: S.7, 12
https://www.evse-wifi.de/wp-content/upl ... E-WiFi.pdf

VG

Mr_Pibb
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Feb 2022, 22:15

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von Mr_Pibb »

aiole hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 01:06
in der SW ist RSE schon lange enthalten. Nur wenn der Abregelwert (bis zu 0% mgl.) "nicht laienbedienbar" sein darf (ev. Vorgabe vom EVU) müsste dort gesondert angepasst werden.
Vielen Dank für die Info, dann sollte das ja alles passen. In den Vorgaben steht nur, dass es umgesetzt werden muss, aber nicht wie. Wäre so eine Anpassung, die das ganze nicht laienbedienbar zu machen allzu komliziert? Also einfach einen festen Wert einzugeben? Wenn ich das nicht brauche ist es ja umso besser. :twisted:

Als Kabel würde ich ein Netzwerkkabel mit reinlegen, das sollte ausreichend geschirmt sein und vermutlich vom Querschnitt auch passen. Kabellänge vom Relai im Schaltkasten sind vielleicht 10m.

Mich wundert es generell, dass das Thema so exotisch ist. Das ist auch der Grund, warum ich letztendlich hier gelandet bin. Ich bin zwar ein Fan von OS projekten, finde auch den nicht AIO Ansatz super, hatte nur nicht gedacht, dass es da ein KFW förderfähiges Projekt gibt. Die meisten WB unterstützen RSE nicht und kommen auch mit Unterbrechungen durch einen vom RSE gesteuerten Schütz nicht gut klar, bzw booten danach zwar wieder aber setzen die Ladung nicht fort. Also in der Praxis unbrauchbar, da der Netzbetreiber das scheinbar bis zu 3x am Tag machen kann, wobei sich da meine Netzbetreiberangeben von denen vom Stromanbieter unterscheiden.
Mein Netzbetreiber vergütet mir die Umsetzung sogar mit 200€ Prämie und die Netzentgelde sinken um ~3ct/kWh. Dadurch bietet der Stromanbieter einen Tarif speziell dafür an mit 20,9ct/kWh. Das schien mir zumindest recht günstig, allerdings ist die Suche nach solchen Tarifen sehr schwierig, da sie nicht in den üblichen Preissuchmaschinen gelistet sind (nehme gerne Tipps entgegen)

aiole
Beiträge: 1166
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von aiole »

Hey,
Mr_Pibb hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 07:52
Vielen Dank für die Info, dann sollte das ja alles passen. In den Vorgaben steht nur, dass es umgesetzt werden muss, aber nicht wie. Wäre so eine Anpassung, die das ganze nicht laienbedienbar zu machen allzu komliziert? Also einfach einen festen Wert einzugeben? Wenn ich das nicht brauche ist es ja umso besser. :twisted:
Aktuell ist RSE-aktiv mit geschlossenem Kontakt eingebaut. Dein EVU verlangt es invertiert.
Lösung: Entweder extern invertieren oder in der SW einen Inverter-Schalter einbauen
Problem: Das ist neben dem Abregelwert ein 2. Wert, der nicht laienbedienbar sein sollte. (Wäre ich EVU, würde ich darauf bestehen.)

D.h. es muss eine individuelle FW mit Deinen Vorgaben erstellt werden, wo nur diese Vorgaben schreibgeschützt sind.
Alles andere soll bei FW-updates überschreibbar beleiben.
@Mathias: Was für Optionen haben wird dort?
Mr_Pibb hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 07:52
Als Kabel würde ich ein Netzwerkkabel mit reinlegen, das sollte ausreichend geschirmt sein und vermutlich vom Querschnitt auch passen. Kabellänge vom Relai im Schaltkasten sind vielleicht 10m.
Falls LAN in Betracht kommt, würde ich 4 der 8 Litzen für 100 MBit-LAN reservieren und 2 der verbleibenden 4 für den RSE nutzen. => zunächst die LAN-Litzen nach Standard festlegen
https://duckduckgo.com/?q=100MBit+LAN+b ... &ia=images
Mr_Pibb hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 07:52
Mich wundert es generell, dass das Thema so exotisch ist. Das ist auch der Grund, warum ich letztendlich hier gelandet bin. Ich bin zwar ein Fan von OS projekten, finde auch den nicht AIO Ansatz super, hatte nur nicht gedacht, dass es da ein KFW förderfähiges Projekt gibt.
Wir haben den Markt vor Entwicklung der smartWB intensiv gesichtet und auch Test gefahren. Speziell die billige go-e musste dafür herhalten. Neben schlechtem WLAN, ungenauer Messeinrichtung fehlte uns dort auch der RSE. Das alles floss dann in die smartWB ein.
Wir wollen nicht der günstigste Anbieter, sondern der mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis + echter Nachhaltigkeit sein. Aktuell läuft es gut - auch ohne Werbung. Uns ist es lieber, wenn sich Qualität über Nutzererfahrungen herumspricht.
Ähnlich ist das bei openWB, die keine Werbung schalten müssen und mittlerweile eine echte Instanz sind (Deshalb gibt es auch jetzt diesen Bundle: viewtopic.php?f=16&t=334 )
Mr_Pibb hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 07:52
Die meisten WB unterstützen RSE nicht und kommen auch mit Unterbrechungen durch einen vom RSE gesteuerten Schütz nicht gut klar, bzw booten danach zwar wieder aber setzen die Ladung nicht fort. Also in der Praxis unbrauchbar, da der Netzbetreiber das scheinbar bis zu 3x am Tag machen kann, wobei sich da meine Netzbetreiberangeben von denen vom Stromanbieter unterscheiden.
Da ist unser Ansatz komfortabler, weil die WB-Elektronik konstant weiterläuft und rein elektronisch reagiert. Das ermöglicht nicht nur Stops (0%), sondern auch prozentuale Ladestromeinstellung. Die smartWB verbraucht, wenn überhaupt, bei RSE aktiv nur 1 mA mehr, also quasi nichts.
Hinzu kommt natürlich der Eigenverbrauch des externen RSE mit EVU-Funkmodul und Steuerrelais.

Es wird ein %-Wert bezogen auf den aktuell eingestellten Ladestrom aktiviert. Hast Du z.B. 16A (Max-wert) laufen, wird bei RSE=aktiv auf 8A gedrosselt (je nach Auto jeder der beteiligten Phasen).
Mr_Pibb hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 07:52
Mein Netzbetreiber vergütet mir die Umsetzung sogar mit 200€ Prämie und die Netzentgelde sinken um ~3ct/kWh. Dadurch bietet der Stromanbieter einen Tarif speziell dafür an mit 20,9ct/kWh. Das schien mir zumindest recht günstig, allerdings ist die Suche nach solchen Tarifen sehr schwierig, da sie nicht in den üblichen Preissuchmaschinen gelistet sind (nehme gerne Tipps entgegen)
Das ist ein ziemlich guter Tarif.

Wir können es auch mit "laienbedienbar" versuchen, wenn der EVU keine weiteren Forderungen in diese Richtung hat, aber zukünftig muss das m.E. in der smartWB-Software "verriegelt" sein.

Mr_Pibb
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Feb 2022, 22:15

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von Mr_Pibb »

Ich kann das vollkommen nachvollziehen, dass der Versroger/Netzbetreiber das verriegelt haben will. Angeblich soll da ja auch irgendwann was kommen wegen den runtergeregelten 22kw Boxen. Denn an einem Poti drehen um die Leistung wieder auf 22kW zu stellen ist jetzt auch nicht der beste Schutz. Aber solange der Netzbetreiber das nicht vorschreibt, will ich mich nicht beschweren.
Ich habe eine Anfrage gestellt, da sich der Netzbetreiber und Stromanbieter da etwas wiedersprechen hinsichtlich der Regelung. Der Stromanbieter schreibt, dass der Netzbetreiber die Möglichkeit haben muss bis zu 3x für 2h zu trennen, gefolgt von je mind 2h Versorgung. Der Netzbetreiber schreibt etwas von 4 Stunden am Stück. In dem Zug lasse ich mir auch nochmal bestätigen, dass es genügt, wenn ich die Leistung in der Zeit begrenze.
Aber in den Richtlinien des Netzbetreibers steht ja bisher nur, dass der Kunde das umsetzen muss. Wie und ob das nur durch Fachpersonal geändert werden kann oder nicht, gibt er nicht an.

Ich darf laut Vorgaben des Versorgers auch nicht direkt mit dem RSE auf die Box o.ä. gehen. Ich muss damit ein Relai steuern, was dann den Schütz oder die Box steuert. Von daher wäre das Invertieren kein Problem. Das Relai lasse ich direkt mit in den Verteiler setzen und fahre von dort aus dann per Lan Kabel zur WB. Ich könnte auch direkt LAN mit drauflegen, die Dose ist direkt neben dem zukünftigen Zählerplatz.
Eigentlich wollte ich von dort aus paralell zur Zuleitung mit einem weiteren Netzwerkkabel mit LAN fast bist zur WB fahren und dann in die Garage neben der Wallbox einen Accesspoint setzen, weil WLAN ist bei meinem Haus so ein Thema für sich. Das reicht meist nichtmal bis in den Nachbarraum. Daher würde die WB einen eigenen Wlan Accesspoint bekommen. Oder kann ich diese auch einfach per LAN anbinden? viewtopic.php?f=10&t=144

aiole
Beiträge: 1166
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von aiole »

Ok, wenn Du eh ein extra Relais verwendest (möglichst stromsparend und natürlich passend zur Ansteuerung (Spannung?) des RSE-Moduls), sollte das funktionieren. Am besten ein Wechsler-Relais, wo man leicht die Invertierung realisieren kann.
Die Verriegelungsthematik packen wir auf die to do, da aktuell nicht vordringlich.

LAN muss noch ausgetestet werden. Dahingehend wäre mein Vorschlag:
1. 8-litziges LAN-Kabel + Kabeldurchführung für RSE in die smartWB (Dort die 2 Litzen, die NICHT zu 100 MBit LAN gehören für RSE verwenden s.S.15 Install.-manual)

2. temporär einen Mini-AP mit nur 2,4GHz setzen (z.B. https://www.tp-link.com/de/home-network ... tl-wr802n/)

3. Wenn LAN in smartWB verfügbar => Die vorbereiteten 4 Litzen für 100 MBit "scharf schalten".

VG

Mr_Pibb
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Feb 2022, 22:15

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von Mr_Pibb »

Das kling nach einem Plan. Ich habe gestern die Schlitze gefräst und lege dann heute ein Cat7 und ein 5x6mm² an den Bestimmungsort der Box, sowie ein weiteres Cat7 in die direkt angrenzende Garage, dann habe ich die maximale Flexibilität.

Ich hoffe auf baldige Rückantwort vom Netzbetreiber und wenn alles glatt läuft, krieg ich diese Woche noch meinen Vertrag fürs Auto über die Bühne und bestelle dann direkt die Box. Mit etwas Glück steht das Auto dann schon in 6 Wochen vor der Türe. Ist zZt echt ein Drama wegen dem Chipmangel.

Mr_Pibb
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Feb 2022, 22:15

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von Mr_Pibb »

Noch nichts neues vom Netzbetreiber, ausser eine Nachricht, dass es derzeit zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen kommt...
Nebenfrage: Gibt es schon einen Zeitpunkt, wann die anderen Designfarben der Frontscheibe wieder verfügbar sind? Ganz grau wäre mir am liebsten.

aiole
Beiträge: 1166
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von aiole »

Graue Folierung + farbige Scharniere sind mWn. verfügbar. Am besten vorab per mail anfragen.
VG

Mr_Pibb
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Feb 2022, 22:15

Re: Steuerung per RSE - Netzdienliche Steuerung. Funktioniert das so?

Beitrag von Mr_Pibb »

Leider ist es ein echtes drama. Bei Süwag gibt es keine Kontaktmöglichkeiten, ausser die Infocenter. Dort bin ich hingefahren und die hatten keine richtige Ahnung.
Immerhin weiss ich jetzt, welches Lastprofil von meinem Netzbetreiber ich brauche, damit ich den Süwag Tarif nutzen kann. Ob das aber der ist, der die Begrenzung auf 8A ermöglicht, kann mir bisher keiner sagen. Der Netzbetreiber scheint auch gerade überfordert, weil so viele kleine Anbieter dicht gemacht haben und die jetzt einen riesen Ansturm haben.

Plan B: Smart Meter Zähler mit Zeitabhängigen Tarifen. Etwas teurer unterm Strich, aber da ich hauptsächlich über Nacht lade, wäre es auch okay.
Unterstützt die WB unterschiedliche Strompreise nach Tageszeit? Also lassen sich verschiedene Preise hinterlegen, damit am Ende die Preise auf dem Display und im Backend passen? Wäre jetzt nicht dramatisch wenn nicht, aber wäre umso besser, wenns passt.

Antworten