Christophs Wallbox

Zeig deine EVSE-WiFi Wallbox
Antworten
A2Christoph
Beiträge: 11
Registriert: Sa 4. Jul 2020, 09:08

Christophs Wallbox

Beitrag von A2Christoph »

Hi,

hier meine, um das WiFi-Modul und RFID-Leser ergänzte, WB aus 2017.
Wir laden daran unsere Zoe (R240) und demnächst auch ein Model 3.
Da ich gelernter Energieanlagenelektroniker und Techniker für Elektrotechnik bin, habe ich damals beim Kauf der Zoe eine günstige und funktionabele Selbstbau-Lösung zum heimischen Laden gesucht und mit der EVSE gefunden.
Zudem wollte ich ein fest angeschlagenes Kabel mit 10m Länge haben um das Auto auch außerhalb der Garage laden zu können. Die fertigen Lösungen waren mir schlichtweg zu teuer und zu unflexibel.

Also den entsprechenden FI und 3-polige 25A Automaten in die Unterverteilung eingebaut und ein 5x4 mm2 in die Garge gelegt ... mir reichen die 25A, damit ist dann auch bei 1-phasigem Laden die Schieflastgrenze eingehalten. Zudem können die wenigsten eAutos mit 22 kW laden. Für unsere Zoe reicht mir das Laden mit 11 kW, sie ist nach 2h quasi Voll ... 2017 waren große Akkus ausser im Tesla noch kein Thema und selbst bei 50kWh Akkus dauert das Laden mit 11kW nicht ewig.
Mit dieser Lösung war ich auch sehr zufrieden, es gab keinerlei Probleme beim täglichen Vollladen (fahre täglich 110km).
Auch andere eAutos konnten problemlos geladen werden.

Da ich mir Anfang des Jahres eine PV-Anlage mit 6,5kWp aufs Dach gebaut habe (mehr passte leider auf unser Reiheneckhaus nicht drauf) wollte ich eine Lösung um den eigenen Sonnenstrom auf eine einfache Weise in den Zoe-Akku zu packen. Nicht perfekt aber so gut es möglich ist. Also über das EVSE-Modul den Ladestrom über einen Wahlschalter auf 6A begrenzt und gut ist. Einzig fehlte mir die Lösung diesen Vorgang zu beobachten und bei Bedarf zu unterbrechen. Immer zu 100% voll ist halt nicht das Beste für den Akku auch mit gutem BMS.
Dazu steht die Anschaffung eines Model 3 an um unser Hauptfahrzeug zu ersetzen (Octavia Combi Diesel).
Ein Ladelog und die Möglichkeit der getrennten Lade-Erfassung war nun mein Wunsch.
Somit bin ich über das GoingElektric-Forum auf diese WiFi/RFID-Lösung gestoßen und habe sie vor ein paar Wochen implementiert.

Begeisterung! ... bis auf aktuell 3 störende Erscheinungen

- WLAN: es gelingt mir nur ganz selten das WiFi-Modul ins heimische WLAN zu bringen (ich habe kein Mesh, und bereits unterschiedlichste APs ausprobiert) ... das ist suboptimal
- RFID: der Start funktioniert nahezu immer, aber nach wenigen Minuten reagiert die Steuerung nicht mehr auf die RFID-Token. Ein Ladestopp darüber ist also nicht mehr möglich, über die App aber kein Problem!
- Ladelog: na ja, manchmal ist es dann weg und kann nur noch resettet werden

Ich hoffe, dass das mit der neuen FW-Version besser wird ... bitte investiert auch bei der "alten" Version noch Energie zur Ausmerzung dieser Probleme. Ich finde die Lösung und Möglichkeiten mit eurer Steuerung einfach toll.

Schöne Grüße
Christoph
.
.
.
IMG_20200620_154227657.jpg
IMG_20200620_154227657.jpg (1.42 MiB) 20570 mal betrachtet

aiole
Beiträge: 1166
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Christophs Wallbox

Beitrag von aiole »

Moin,

an allen 3 Punkten wurde bei der neuen Hard- und Software intensiv geschraubt. Die WLAN-Verbesserung kommt allerdings durch den neuen ESP32 mit externer Antenne.
Ev. mal ein ESP8266-Modul mit externer Antenne nutzen? Meist sind die kleinen günstigen Antennen die besten (! Häufig sind unpassende Antennen im Umlauf. Du brauchst für 2,4GHz).

Die neue Software wurde von Mathias komplett neu strukturiert und ist seit Anfang 2020 im Dauertest mit massiven Optimierungen (fehlendes log ist zwar nicht existenzbedrohend, aber das kann so nicht bleiben).

Da Flexibilität und Nachhaltigkeit bei uns groß geschrieben werden, erfolgt kurz nach dem ESP32-release auch eine abgeleitete FW für den ESP8266. Dort entfallen dann allerdings einige der neuen Features (oLED, EV-wake up, usw.). Mathias hat das schon so vorgesehen.

VG aiole

btw
Ganz super lässt sich EVSE-Wifi mit openWB (standalone + EVU-Kit) koppeln. Damit gelingt die nahezu perfekte PV-Überschussregelung.

A2Christoph
Beiträge: 11
Registriert: Sa 4. Jul 2020, 09:08

Re: Christophs Wallbox

Beitrag von A2Christoph »

Hallo aiole,

danke für die Antwort.
Ich werde die openWB-Lösung in den nächsten Wochen angehen. Ist schon genial, wenn man einfach nur anstecken muss und ausschließlich eigene Sonnenenergie in den Auto-Akku fließt ... ganz ohne manuelles Eingreifen.

Ich freue mich schon auf die neue FW-Version.

Macht weiter so, und vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz!

Gruß
Christoph

aiole
Beiträge: 1166
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Christophs Wallbox

Beitrag von aiole »

Danke für die Blumen!

Mal sehen, ob sich das viele Optimieren und Testen gelohnt hat. Aktuell sind wir ganz zufrieden und es erfolgt noch etwas Optik.

VG aiole

A2Christoph
Beiträge: 11
Registriert: Sa 4. Jul 2020, 09:08

Re: Christophs Wallbox

Beitrag von A2Christoph »

Mittlerweile habe ich die Wallbox an meine Bedürfnisse angepasst.
Ein anderes, gescheites Gehäuse von Spelsberg, ein Raspberry Pi 3 A+, Wahlschalter 1-/3-phasig, 3 poliger LS-Schalter zum Abschalten der Wallbox-Sektion (Urlaub, etc.).
Mit Verbaut ist der LED-Taster und der EVSE-WiFi RFID Reader zur Nutzung/Auswertung verschiedener Fahrzeuge.

Oben rechts der LS-Schalter und der Leistungszähler ist für eine kleine PV-Anlage mit 4 Modulen auf dem Garagendach (700 Wp), daneben das Netzteil für den Pi, der Pi selber und der Wahlschalter 1-/3-phasig.
Unten links die beiden Schütze für 1- bzw 3-phasigen Betrieb. Hier muss man sich vorher entscheiden mit welcher maximalen Leistung man Laden möchte. Im normal Fall bei mir 1-phasig, da unsere "große" PV-Anlage lediglich 4,6 kW maximal liefern kann (1-phasiger WR auf 70% der Modulleistung ausgelegt). Wenn das Laden mal schnell gehen muss, wird einfach der Schalter vorher umgelegt und es stehen die vollen 11 kW 3-phasig zur Verfügung.
Dann folgt der 3-polige LS-(Haupt-)Schalter und ein 1-poliger LS-Schalter für die EVSE-Komponenten.

Mit der EVSE-Lösung und openWB bin ich absolut zufrieden und glücklich ... genialer kann man nicht mit PV-Überschuss laden. Mittlerweile läuft die Wallbox absolut problemlos und wird mit jedem Update besser!
.
Dateianhänge
IMG_20210513_120154.jpg
IMG_20210513_120154.jpg (564.4 KiB) 19377 mal betrachtet
IMG_20210321_151954.jpg
IMG_20210321_151954.jpg (1.39 MiB) 19402 mal betrachtet

aiole
Beiträge: 1166
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Christophs Wallbox

Beitrag von aiole »

Sieht gut aus.
OpenWB läuft auf dem RPi?

A2Christoph
Beiträge: 11
Registriert: Sa 4. Jul 2020, 09:08

Re: Christophs Wallbox

Beitrag von A2Christoph »

Ja, genau, auf dem Pi läuft openWB.

Das schöne ist, das alles über WLAN läuft (absolut zuverlässig) und ich kein LAN-Kabel in die Garage legen musste.

Das OLED-Display kommt noch in das Pi-Gehäuse hinter die Kunstoffscheibe, das war es dann aber auch und die Kiste ist fertig.

aiole
Beiträge: 1166
Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54

Re: Christophs Wallbox

Beitrag von aiole »

A2Christoph hat geschrieben:
Sa 15. Mai 2021, 17:42
Das OLED-Display kommt noch in das Pi-Gehäuse hinter die Kunstoffscheibe, das war es dann aber auch und die Kiste ist fertig.
ein sehr guter Platz dafür
Deine Lösung hat Hand und Fuß. Gut gemacht.

Noch eine Bitte => ordentliche Spende an oWB
Ohne diese super Regel-SW würde es nicht funktionieren.

Antworten