Wunsch MQTT
Re: Wunsch MQTT
Folgenden Workaround hab ich jetzt für MQTT implementiert:
Ein Docker-Container, der die Daten der HTTP Schnittstelle der Box auf MQTT umsetzt: https://github.com/flixhsw/http2mqtt
Funktioniert bidirektional, man kann also z.B. auch den Ladestrom per MQTT setzen.
Damit habe ich die Box jetzt an EVCC angebunden als MQTT Wallbox. Natürlich kann EVCC die Box von Haus aus auch per HTTP steuern, aber jetzt sehe ich direkt im MQTT Explorer, was zwischen den beiden an Daten ausgetauscht wird. Außerdem zeigt mir EVCC nicht mehr ständig TimeOut Fehler im log (die bei mir vermutlich wegen schlechtem WLAN Empfang öfter auftreten). Die fängt der Container mit ab.
Bin mir im Moment selbst noch nicht sicher, ob diese Lösung genial oder unnötig ist. War auf jeden Fall ne schöne Python-Übung.
Feedback gerne auf github.
Ein Docker-Container, der die Daten der HTTP Schnittstelle der Box auf MQTT umsetzt: https://github.com/flixhsw/http2mqtt
Funktioniert bidirektional, man kann also z.B. auch den Ladestrom per MQTT setzen.
Damit habe ich die Box jetzt an EVCC angebunden als MQTT Wallbox. Natürlich kann EVCC die Box von Haus aus auch per HTTP steuern, aber jetzt sehe ich direkt im MQTT Explorer, was zwischen den beiden an Daten ausgetauscht wird. Außerdem zeigt mir EVCC nicht mehr ständig TimeOut Fehler im log (die bei mir vermutlich wegen schlechtem WLAN Empfang öfter auftreten). Die fängt der Container mit ab.
Bin mir im Moment selbst noch nicht sicher, ob diese Lösung genial oder unnötig ist. War auf jeden Fall ne schöne Python-Übung.
Feedback gerne auf github.