Die Suche ergab 913 Treffer
- Mo 5. Jun 2023, 18:52
- Forum: Allgemein
- Thema: 0,01A Regelung über Modbus?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 62
Re: 0,01A Regelung über Modbus?
Das feature "OLC" gibt es schon länger. https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?f=16&t=187 Unter Status im WEB-GUI der smartWB sieht man die Firmware 18 des Ladecontrollers (Register 1005), welche die Feinregelung erlaubt. OLC ist auch in der API-Doku enthalten (Befehl: actualCurrentM...
Re: V2H 1p 3p
Nun bitte mal halblang - die smartWB ist ein nachhaltiges Produkt, was solide funktioniert. Featureerweiterungen werden ordentlich geplant und entwickelt. Manche Prototypen-Lösungen müssen auch wieder verworfen werden, weil sie sich als zu instabil herausstellen. MQTT-Direktsteuerung ist schon nice2...
Re: V2H 1p 3p
Es wird daran gearbeitet - die Kapazitäten sind jedoch begrenzt. Das BASE-Modul und der Ladecontroller sind in der Modifizierung. Außerdem muss ein separates 12V-NT integriert werden. Zeitangaben zur Fertigstellung sind leider nicht möglich, da noch etliches zu tun ist. Die aktuellen smartWB laufen ...
- Fr 26. Mai 2023, 19:49
- Forum: Software
- Thema: SmartWB Display zeigt Müll
- Antworten: 3
- Zugriffe: 82
Re: SmartWB Display zeigt Müll
Das "Wandern" ist gewollt, um die oLED-Belastung zu senken. D.h. die Anzeige wird aller paar Sekunden um ein paar Pixel versetzt. Der "Datenmüll" ist allerdings neu und habe ich noch nie gesehen. Wir könnten zunächst das Display wechseln, um der Ursache näher zu kommen. Bitte an ...
- Fr 26. Mai 2023, 19:45
- Forum: Feature Requests
- Thema: Wunsch MQTT
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4586
Re: Wunsch MQTT
nein - steht oben auf der Agenta
- Mi 24. Mai 2023, 00:40
- Forum: Feature Requests
- Thema: Ladestromanpassung über externen Durchsteckstromwandler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2708
Re: Ladestromanpassung über externen Durchsteckstromwandler
Du meinst Lastmamagement nehme ich an.
Eine openWB standalone mit der neuen Software2 https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=6108 kann das viel besser und genauer.
Entsprechend der dort eingestellten Grenzwerte wird die smartWB angesteuert und ggf. eingebremst.
Eine openWB standalone mit der neuen Software2 https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=6108 kann das viel besser und genauer.
Entsprechend der dort eingestellten Grenzwerte wird die smartWB angesteuert und ggf. eingebremst.
- Mo 22. Mai 2023, 09:19
- Forum: Showroom
- Thema: Kabelauslass Wand
- Antworten: 1
- Zugriffe: 54
Re: Kabelauslass Wand
Das Gehäuse ist auf Kompaktheit ausgelegt. Ein dichter Kabeleinlass von hinten funktioniert dort leider nicht. Es wird UV-festes Kabel (5x 4mm2 Litze) empfohlen (ohne extra Abdeckung auf jeden Fall UV-fest). Starres Kabel geht auch, bedingt dann etwas mehr Anpassarbeit beim Zuleitungsanschluss. Wand...
- Di 9. Mai 2023, 21:15
- Forum: Software
- Thema: LAN Modul verliert Verbindung
- Antworten: 105
- Zugriffe: 9972
Re: LAN Modul verliert Verbindung
Ev. noch was am Treiber. Interessanterweise laufen viele LAN-Module völlig problemfrei - hier auch. Irgendetwas muss im Netzwerk stören. Mit verbesserter Treiberstabilität kann man da hoffentlich gegensteuern. Mathias ist informiert.
- Di 9. Mai 2023, 21:11
- Forum: How-To
- Thema: OpenWB 2.0 und SmartWB
- Antworten: 4
- Zugriffe: 318
Re: OpenWB 2.0 und SmartWB
aktuell sieht es so aus:
Re: V2H 1p 3p
Die SW-Entwicklung der openWB 2.x sollte man nicht unterschätzen. Da ist alles neu und deutlich strukturierter als bei 1.9. Die Kernfunktionalität hat mWn. immer noch oberste Priorität (v2.x) und ich nutze sie auch schon länger im wahren Leben. EVCC kann man keinem Eli/Installateur geben. Bei der Be...